«Sehr geehrte Damen und Herren, lassen Sie mich...» Pardon. Diese Anrede ist so was von gestern. «Sehr geehrte Mensch*innen», muss es jetzt heissen. Muss es aber nicht.
Die Werbesprüche. Ihr wisst schon, diese kleinen, wie zäher Leim haftenden Slogans, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Man hält sie für genial, aber das ist ein Irrtum.
Es war ein kleiner Dschungel rund um eine alte Sandsteinvilla mitten in der Stadt. Eine wertvolle Oase für vieles, was da kreucht und fleucht. Und eine Augenweide für naturempfindsame Seelen. Doch eines Tages…
Wer glaubt denn heute noch an die Ostergeschichte? Ihre irrationale Message hat so gar nichts mit der Wirklichkeit zu tun, wie wir sie täglich erleben. Und doch...
Ich war im Kino und habe John Wick gesehen. Nun werde ich mein Verhältnis zu Action-Filmen gründlich überdenken. Ich wusste zwar schon immer, dass dieses Genre nicht Kunst sein will. Jetzt weiss ich es definitiv.
Wenn ich während meiner Zeit bei einer Tageszeitung etwas gelernt habe, dann dies: Man sollte die Redaktion nach Feierabend immer sofort verlassen. Protokoll einer Episode aus den späten 1990er-Jahren.
Der berühmte Schwertmeister Miyamoto Musashi hat noch nie ein Duell verloren. Sagt man. Dumm nur, dass er seine Unbesiegbarkeit eines Tages beweisen muss. Eine spannende und poetische Erzählung aus dem alten Japan.
Der berühmte Schwertmeister Miyamoto Musashi hat noch nie ein Duell verloren. Sagt man. Dumm nur, dass er seine Unbesiegbarkeit eines Tages beweisen muss. Eine spannende und poetische Erzählung aus dem alten Japan, Folge 2.
Der berühmte Schwertmeister Miyamoto Musashi hat noch nie ein Duell verloren. Sagt man. Dumm nur, dass er seine Unbesiegbarkeit eines Tages beweisen muss. Eine spannende und poetische Erzählung aus dem alten Japan, Folge 1.